KREATIVITÄTSPÄDAGOGIN/KREATIVITÄTSPÄDAGOGE
Kursleiter/in für ganzheitliche Kreativitätspädagogik
Qualifizierte berufsbegleitende Ausbildung mit hohem Praxisanteil
Die eigene Kreativität entdecken- Geschenk und Lebensaufgabe zugleich
Sie möchten einen neuen Zugang zu ihrem kreativen Potenzial finden und dafür auch andere begeistern?
Sie möchten sich von unterschiedlichen Feldern des künstlerisch-kreativen Schaffens inspirieren lassen und eigene kreative Angebote kreieren?
Ganzheitliche Kreativitätspädagogik bietet Einblicke in unterschiedliche Kunst- und Kreativbereiche und verbindet Entdeckergeist, Neugierde und Leichtigkeit im ganzheitlichen Lernen.
Jeder Mensch besitzt sein ureigenes, kreatives Potenzial, von Geburt an. Inwiefern wir damit verbunden sind und dies in unserem Alltag Platz findet ist allerdings sehr unterschiedlich ausgeprägt. So kann beispielsweise durch familiäre, kulturelle oder schulische Einflüsse die Entwicklung und Entfaltung von Kreativität behindert werden.
Kreative Tätigkeiten stärken nicht nur den Selbstwert und die soziale Kompetenz, sie halten auch gesund und können Krankheiten vorbeugen. Daher ist die kreative Arbeit mit Kindern genauso wertvoll wie mit Erwachsenen, Berufstätigen oder Senioren. Ob beim Malen eines Bildes, im Tanz oder der Bewegung, im Einklang mit der Natur oder der Musik- all dies bringt uns in unsere Kreativität, eröffnet neue Sichtweisen und Perspektiven und sorgt für Ausgleich und Entspannung.
Ganzheitliche Kreativitätspädagogik bewahrt und bestärkt das kreative Potenzial eines jeden Einzelnen und bietet Räume und Möglichkeiten dieses Potenzial zu erforschen und auszubauen. Hierbei werden auch seelisch-geistige Bereiche berücksichtigt . Ganzheitliche Kreativitätspädagogik ist daher weniger das bloße Nachgehen einer künstlerischen Tätigkeit im Sinne einer Erfolgsabsicht, sondern das Entdecken und Erforschen der eigenen Möglichkeiten, der Individualität, die Schulung des Körperbewusstseins, der Spontanität und des Loslassens.
Lassen Sie sich inspirieren von Dozenten aus den Bereichen Malerei und Gestaltung, Musik, Tanz oder Kreativem Schreiben . Sie werden viele wertvolle Anregungen für die Arbeit im kreativen Bereich aber ebenso für ihre persönliche Entwicklung erhalten.
Die Ausbildung Kreativitätspädagogik richtet sich an Menschen aus pädagogischen, sozialen und künstlerischen Arbeitsfeldern sowie an Berufsfremde, die ihre Kompetenzen erweitern möchten oder neue Tätigkeitsfelder suchen.
Ausbildungsziel ist eine unterrichtende Tätigkeit kreativer Angebote, entweder freiberuflich oder integriert in einen bestehenden Beruf. Möglich ist auch eine stundenweise Tätigkeit in Form von Kursleitungen in Einrichtungen oder Betrieben.
AUSBILDUNGSKONZEPT
AUSBILDUNGSMODUS
Kombinierte Ausbildungen über sechs Monate
- monatlich jeweils ein Samstagsseminar von 10:00 bis 17:00 Uhr
- monatlich jeweils ein Studienbrief mit Überprüfungsteil
ABSCHLUSS
Konzeption einer Kurseinheit Kreativitätspädagogik,
Schriftliche Theorieprüfung
NACHWEIS
Abschlusszertifikat des Bildungswerks für ganzheitliche Therapien
und Studienbescheinigung
FACHBEREICHSLEITUNG
Maria Klier, Schulleitung, Dipl. Opernsängerin, Dipl. Musikpädagogin, Entspannungspädagogin
DOZENTEN UND AUTOREN
sind themenbezogen: Dipl. Musikpädagogin, Dipl. Sängerin, Dipl. Kunsttherapeutin, Ergotherapeutin, Poesie- und Bibliotherapeutin, Dipl.Sozialpädagogin, Bewegungspädagogin und Choreografin, Theaterpädagogin
VORAUSSETZUNG
Vollendung des 25. Lebensjahres und abgeschlossene Berufsausbildung. Jüngere Teilnehmer nur aus pädagogischen, sozialen oder medizinischen Ausbildungen bzw. Studiengängen
AUSBILDUNGSINFORMATIONEN
ANMELDUNG
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Aufnahme erfolgt in der Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen. Sie erhalten dann umgehend Ihre Aufnahmebestätigung, Ihre Studiennummer und weitere Informationen.
STEUERLICHE ANERKENNUNG
Abhängig von Ihrer beruflichen Situation kann dieser Lehrgang als berufliche Weiterbildung steuerlich absetzbar sein.
AKTUELLE TERMINE/TAGUNGSORTE
Die nächste Ausbildung findet statt in der Wasserburg Rindern/Kleve
Die Präsenztermine:
28.Oktober 2023
25.November 2023
16.Dezember 2023
20.Januar 2024
17.Februar 2024
16.März 2024
Online-Info-Vormittag am 03.12.2022, 10-11 Uhr
AUSBILDUNGSINHALTE
DEFINITION UND FUNKTIONSWEISE VON KREATIVITÄT
BEWUSSTSEIN; UNTERBEWUSSTSEIN UND KREATIVITÄT
KREATIVITÄTSHEMMENDE FAKTOREN
PRAKTISCHES UND THEORETISCHES ERLERNEN
- Kreativitätstechniken
- Singen, Tönen , Sprechen, Kreativitätsinstrument Stimme
- Klangschalen
- Musik mit Kindern
- Malen und Gestalten
- Land Art
- Kreatives Gestalten mit Kindern
- Tanz und Bewegung
- Theater- und Rollenspiel
- Kreatives Schreiben
PÄDAGOGIK
- Ganzheitlicher Unterrichtsansatz
- Bewusstseinsschulung Kursleieranforderungen
- Gruppenleitung und Auftritt
- Zielgruppenspezifizierung
- Lernen und Lehren
- Kurskonzeption
Teilnahmegebühren
Studiengebühren und weitere Informationen erhalten Sie mit unserem kostenlosen Studienprogramm.
Jetzt kostenfrei & unverbindlich anfordern!
Neugierde – Kreativitätspädagogik – Wohlbefinden – Ausprobieren – Entdecken – Pädagogik- Spür dich – altersunabhängig- Anfängergeist- Weiterbildung -ganzheitlich – Neue Wege – Malen-Körperwahrnehmung Ausbildung – Senioren- Singen -Sich wieder spüren – Kinder– Freude- Klangschalen Erwachsenenbildung –Gesundheit -Prävention -Tanzen-Gestalten – Niederrhein – Naturmaterialien– — Vital – aktiv – Weiterbildung – -Ideenvielfalt – Kopf frei – Theater- Zeit für mich-Rollenspiel – Kreatives Schreiben–vergnüglich ohne Leistungsdruck – Begegnung – Austausch -Seminarhaus -Wohlfühlen -Kunst-