Fachfortbildung

Kreatives Schreiben für die eigene Praxis Ideen erproben, Impulse entwickeln, Erfahrungen austauschen

Fachfortbildung zum Thema „Kreatives Schreiben für die eigene Praxis – Ideen erproben, Impulse entwickeln, Erfahrungen austauschen“

Dozentin: Renate Schmitz-Gebel

Täglich formulieren wir Texte, um mit anderen Menschen in Kontakt zu treten. Die schriftliche Anwendung von Sprache durchzieht alle Bereiche unseres Lebens. Wie dies leicht und voller Freude geschehen kann, welche Chancen die Methode des Kreativen Schreibens für verschiedene Zielgruppen eröffnet und wie konkrete Angebote dazu gestaltet werden können– auf solche Fragen werden Sie praktische und anwendungsbezogene Antworten kennenlernen.

Unter Anleitung der erfahrenen Schreibwerkstattleiterin und Literaturwissenschaftlerin Renate Schmitz-Gebel erproben Sie Methoden aus dem Kreativen Schreiben und entwickeln neue Impulse. Haben Sie bereits eigene Erfahrungen mit der Methode im Coaching-, Lehr-oder Beratungskontext gesammelt, können Sie diesen Tag darüber hinaus für fachlichen Austausch und Reflexion nutzen.

Für alle, die Kreatives Schreiben als Methode zur Persönlichkeitsentwicklung und zur Sprachstärkung intensiver kennenlernen und im beruflichen Kontext nutzen möchten.

Ziele der Fortbildung sind dabei:

  • Spielerisch leicht Zugang zum Schreiben finden
  • Freude am Schreiben gewinnen
  • Individuelle Schreibfähigkeiten fortbilden
  • Schreiben als entspannende Tätigkeit erleben
  • Stift und Papier als hilfreiche Werkzeuge für Persönlichkeitsentwicklung in Beruf und Alltag (wieder-) entdecken
  • Erfahrungen mit dem Kreativen Schreiben austauschen
  • Vielfältige schreibdidaktische Methoden kennenlernen, erproben und weiterentwickeln um andere zum Schreiben und zum Ausdruck ihrer sprachlichen Kreativität anzuregen
13.01. 2024

Fachfortbildung: Kreatives Schreiben

Samstag 10:00 - 16:00 Uhr

Anmeldung läuft • freie Plätze verfügbar

Der Intensivworkshop schließt mit einem Fortbildungszertifikat ab.

Intensivworkshop

Qi Gong

Qi Gong - Harmonieübungen in Ruhe und Bewegung

Dozent: Roland Pokern

Die fließenden und ruhigen Bewegungen des Qi Gong finden in der Gesundheitspädagogik regen Zuspruch und sind schnell und vielseitig einsetzbar. Mit der Methode des Qi Gong erreichen Sie unterschiedlichste Zielgruppen und regen zu Entspannung und Zentrierung an. In diesem Workshop werden Berührungsängste mit dem Thema Qi Gong genommen. Sie intensivieren durch praktische Durchführung die Übungen der Harmoniereihe und erhalten so mehr Sicherheit. Zudem reflektieren Sie ihre Rolle als Unterrichtender.

Inhalte der Fortbildung in Theorie und Praxis:

- Praktische Vertiefung der Harmonieübungen

- Alles geschieht aus der Ruhe- die Innere Haltung

- Wie integriere ich Qi Gong in den Alltag?

- Wie korrigiere ich achtsam Teilnehmer

Dozent

Roland Pokern

Tagungsort

Könzgenhaus / Annaberg 40, 45721 Haltern am See

Preis

180,00 €

Tagungsverpflegung

26,00 €

20.01. 2024

Intensivworkshop: Qi Gong

Samstag 10:00 - 15:00 Uhr

Anmeldung läuft • freie Plätze verfügbar

Der Intensivworkshop schließt mit einem Fortbildungszertifikat ab.