KONFLIKTBERATERIN / KONFLIKTBERATER
Trainer / in für Konfliktbewältigung
Qualifizierte berufsbegleitende Ausbildung mit hohem Praxisanteil
Selbst gelassener und souveräner werden – und bei Konflikten qualifiziert beraten !
Sie interessieren sich für Konfliktberatung?
Sie möchten beruflich neue Wege gehen und neue Chancen in der Konfliktberatung ergreifen ?
Den eigenen Selbstwert stärken, Konflikten lösungsorientiert begegnen … für mehr Gelassenheit und Lebensqualität …Gesund und souverän bleiben – auch in Konfliktzeiten.
Sie möchten selbst gelassener mit Konflikten umgehen, die Angst vor Auseinandersetzungen verlieren, auch bei Zurückweisungen Ihren Selbstwert behalten, Sorgenspiralen stoppen; Sie möchten trotz Stress besonnen reagieren und auch in Krisenzeiten zum souverän Handelnden werden? Wer mit sich selbst im Einklang ist, innere Konflikte annehmen, verstehen und lösen kann, ist mit seiner beratenden oder leitenden Funktion gelassener, strukturierter und authentischer.
Wer kennt das nicht, schlaflose Nächte wegen Ärger, den man nicht verarbeitet, Magenschmerzen wegen unterdrückter Wut, Sorgenspiralen, die nur schwer zu stoppen sind. Wie oft lassen sich Menschen unbewusst in Konflikte verwickeln und schaffen es nicht, sich frühzeitig abzugrenzen. Sich permanent verändernde Unternehmensstrukturen sowie erhöhter Leistungsdruck erzeugen Zukunftsängste aber auch private Problemfelder in Partnerschaft und Familien belasten Gesundheit und Lebensfreude.
Aktuelle gesellschaftspolitische Situationen, die uns überrollen und Ängste schüren, erfordern realistische Einschätzungen und die Gemeinschaftszugehörigkeit mit anderen. Konfliktberater sind hier gefragt Menschen und ihre Ängste ernst zu nehmen.
Es ist wichtig, Konflikte frühzeitig zu erkennen, denn unbearbeitete Konflikte schränken die Wahrnehmung ein und verengen die Sicht auf das Problem und Lösungen. Deshalb fördert ganzheitliche Konfliktberatung in dieser Ausbildung als erstes die kognitive wie auch emotional physische Wahrnehmung von Konfliktsituationen sowie die Benennung und Akzeptanz eines Konfliktes.
Mut zur Klärung !
Häufig bedarf es als Krisenintervention neuer Sichtweisen, Verhaltensstrategien und eines gestärkten Selbstwertes, um Konflikten ohne Angst zu begegnen, sich weniger verletzlich zu machen, Provokateure zu entlarven und sowohl im privaten wie beruflichen Bereich souveräner mit schwierigen Situationen und Konflikten umzugehen.
Konfliktberatung bringt Ruhe und Klarheit in scheinbar ausweglose Situationen … leitet an zu objektiver und realistischer Sichtweise.
Ganzheitliche Konfliktberatung beginnt daher neben der Vermittlung sozialpsychologischer und medizinischer Themen mit einem intensiven Bereich Selbsterfahrung. Um selbst authentisch und kompetent in der Konfliktberatung zu arbeiten, ist es notwendig ein bewusstes und konstruktives Konfliktverhalten auf der persönlichen Ebene zu erlangen. Auf der Basis neuer persönlicher Wahrnehmungen und Erkenntnisse werden dann zeitgemäße Konfliktanalyse -und Lösungsverfahren sowie pädagogische Berateranforderungen unterrichtet.
Vom passiven Opfergefühl zum souverän Handelnden …
Ausbildungsziel ist eine beratende oder unterrichtende Tätigkeit, entweder eigenständig in Form von Seminaren oder Projekten oder integriert in den bestehenden Beruf. Sowohl in der Erwachsenenbildung, im Coaching, der innerbetrieblichen Fortbildung, als Alternative zur Supervision wie auch in der pädagogischen Arbeit mit Kindern.
Seit 22 Jahren bildet das Bildungswerk für ganzheitliche Therapien erfolgreich Konfliktberater / Konfliktberaterinnen aus und verfügt gleichermaßen über viel Erfahrung als auch ein kompetentes staatlich anerkanntes Dozententeam.
AUSBILDUNGSKONZEPT
AUSBILDUNGSMODUS
Kombinierte Ausbildung über drei Monate
Wochenendseminare und Fernstudium
- Monatlich jeweils ein Wochenendseminar Samstag 10.00 bis 18.00 Uhr und Sonntag 9.00 bis 16.00 Uhr
- Monatlich jeweils ein Studienbrief mit Überprüfungsteil
ABSCHLUSS
Schriftliche Theorieprüfung
NACHWEIS
Abschlusszertifikat des Bildungswerks für ganzheitliche Therapien und Studienbescheinigung
DOZENTEN UND AUTOREN
sind themenbezogen: eine Diplom-Psychologin, eine Diplom-Sozialwissenschaftlerin, eine Fachautorin und Deeskalations-Trainerin, ein Mediator, ein Diplom-Sozialpädagoge (Schwerpunkt Konfliktberatung), ein NLP-Trainer, ein Gewaltberater, eine Bewegungstherapeutin, eine Kommunikationstrainerin und eine Atemtherapeutin
VORAUSSETZUNG
Vollendung des 25.Lebensjahres und abgeschlossene Berufsausbildung. Jüngere Teilnehmer nur aus pädagogischen, sozialen oder medizinischen Ausbildungen bzw. Studiengängen
AUSBILDUNGSINFORMATIONEN
ANMELDUNG
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Aufnahme erfolgt in der Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen. Sie erhalten dann umgehend Ihre Aufnahmebestätigung, Ihre Studiennummer und weitere Informationen.
STEUERLICHE ANERKENNUNG
Abhängig von Ihrer beruflichen Situation kann dieser Lehrgang als berufliche Weiterbildung steuerlich absetzbar sein.
AKTUELLE TERMINE/TAGUNGSORTE
Die Ausbildung startet am 27.und 28.Mai 2023 in der Wasserburg Rindern/Kleve
Präsenztermine:
27./28.Mai 2023
10./11.Juni 2023
12./13. August 2023
AUSBILDUNGSINHALTE
KONFLIKTFORSCHUNG
KONFLIKTANALYSE
PRÄVENTION – SELBSTWERT
Mut zur Klärung
MOBBING – AUSGRENZUNG
ÄÜßERUNGSKOMPETENZ
Persönliches Konfliktverhalten
LEBENSFÜHRUNG IN KRISENZEITEN
LÖSUNGSSTRATEGIEN AUS DEN BEREICHEN:
- Soziales Kompetenztraining
- Krisenintervention
- Kommunikationstraining
- Interventionsstrategien
- Mediation
- Transaktionsanalyse
- Mobbing – Konfliktbewältigung am Arbeitsplatz
- Kreative Konfliktarbeit mit Kindern
- Gewaltprävention
- Deeskalation in Grenzsituationen
BEWUSSTSEINSSCHULUNG
- Bewegungstherapeutische Selbsterfahrung
- Körpersprache
- Psychosomatik
PÄDAGOGIK:
- Ganzheitliche Methodik
- Zielgruppenspezifikation Erwachsene/Kinder
- Umgang mit Emotionen
- Selbstdarstellung
- Frustrationstoleranz
- Souveränität
- Führungsstil
Teilnahmegebühren
Studiengebühren und weitere Informationen erhalten Sie mit unserem kostenlosen Studienprogramm.
Jetzt kostenfrei & unverbindlich anfordern!
Selbstwert – Krisenintervention -Konflikte am Arbeitsplatz – Angst – innerbetriebliche Konfliktlösung – Sorgen – Psychologie – Persönlichkeitsentwicklung – Emotionsmanagement – Konfliktberatung für Kinder – Gesundheitsprävention – positive Beratung – Schulsozialarbeit- Deeskalation in Grenzsituationen -Akademie Wolfsburg-Mülheim – gewaltfrei – Marshall Rosenberg –Wege aus dem Konflikt – Mitarbeiterführung- Gelassenheit Sozialkompetenz- -Ausbildung Erwachsenenbildung -Gesprächsführung-Konfliktberater – Ausbildung – NRW – Fernstudium – Pädagogik -Motivationstrainer – Mediation – berufsbegleitend–Narzissmus-Konfliktmoderation – Trauer — Mediationsausbildung-Teamführung-gesetzlicher Betreuer-Psychologie- -Trainer- Gelassenheit –Konfliktmoderation – Partnerschaftsprobleme – Mut zur Klärung – Job – Gesundheit -Narzissmus- Pädagogik- Zwischenmenschliche Beziehungen – Flüchtlingskrise – Recht-gewaltfreie Kommunikation – positive Konfliktberatung – Liebe – Mobbing – Souveränität – Lebenstraining – Coaching – Scheidung- Panik – Gesundheit– Weiterbildung -Personalrat-Konfliktberaterin – Teamentwicklung – Pflegemanagement -Rosenberg-Führungsaufgaben – Supervision – Emotionen – Frieden – Psychosomatik – Lebensfreude