Konzept


NEUE BERUFSWEGE
NEUE CHANCEN


Pädagogische Grundlage aller Studiengänge ist der ganzheitliche Ansatz, der Körper , Geist und Seele in Zusammenhang setzt und als Einheit betrachtet. Die Vermittlung fundierter wissenschaftlicher Kenntnisse ist ebenso Bestandteil der Studiengänge wie Raum für praktisches Erproben und Wahrnehmen. Den ganzheitlichen Anspruch spiegelt auch die interdisziplinäre Zusammensetzung des staatlich geprüften Autoren- und Dozententeams wieder.

Die Aus- und Weiterbildungen an unserer Schule sind eine Kombination aus Fernstudium und Präsenzunterricht . Der Unterricht findet an Abenden oder am Wochenende statt und ist von daher auch für entfernt wohnende Teilnehmer geeignet. Unsere Ausbildungen schließen mit schriftlichen und praktischen Prüfungen ab.

Ausbildungsziel ist eine unterrichtende Tätigkeit, entweder freiberuflich oder integriert in einen bestehenden Beruf. Sowohl in der Erwachsenenbildung als auch in der pädagogischen Arbeit mit Kindern. Die Ausbildung richtet sich an Angehörige sozialer, pädagogischer und medizinischer Berufe, aus wirtschaftlichen Bereichen, sowie an Gesundheitspädagogik interessierte Berufsgruppen.
Regelmäßig erhalten alle Absolventen den Newsletter „via“, der aktuelle Informationen und Entwicklungen im Gesundheitswesen sowie Praxistipps und Ideen weitergibt und eine Kontaktbörse unter Schülern und Absolventen darstellt. Es findet eine Lernbetreuung statt, die unbegrenzt auch über die Zeit des Studiengangs hinaus gilt.


aristoteles

„Seele und Körper so schlage ich vor, reagieren mitfühlend aufeinander, eine Änderung im Befinden der Seele provoziert eine Änderung im Zustand des Körpers und umgekehrt – ein veränderter Körperzustand verändert das Befinden der Seele“
Aristoteles griechischer Philosoph